Am Mittwoch, den. 17. März haben fand unser digitales Social Media-Event, die Social Network Sessions statt. Experten der weltweit größten Social Networks haben in verschiedenen Vorträgen ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit uns geteilt. Wer sich hinter den sogenannten “Snapchattern” verbirgt und welche spannenden Projekte das Social Media Netzwerk plant umzusetzen, hat uns Götz Trillhaas in seiner Session verraten.
Oh Snap! Was für ein Jahr – ein Rückblick auf die Session mit Snapchat
Snapchat hat sich als Vorreiter der beliebten Augmented Reality-Filter in der Social Media-Welt etabliert. Mittelpunkt des Netzwerks sind Snaps – Fotos oder Videos, die innerhalb der App an Freunde verschickt oder mit einer Community geteilt werden.
Was Snapchat von anderen Netzwerken wie Instagram und TikTok unterscheidet, ist die Vergänglichkeit des Contents. Der geteilte Content ist für Nutzer nur eine bestimmte Zeit abrufbar, was von vielen als sicherere Alternative zu anderen Netzwerken wahrgenommen wird.
Tatsächlich war es auch Snapchat, der die Konkurrenz aufgemischt hat und infolgedessen TikTok und Instagram das derzeit beliebteste Format ausgerollt haben – Stories.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte
Das erste und wahrscheinlich wichtigste Learning aus der Session mit Götz Trillhaas sind die Eigenschaften der Snapchat Generation.
Wer sind sie also, die sogenannten „Snapchatter“?
Derzeit teilen über 330 Millionen Nutzer weltweit ihr Leben mit ihrer Snapchat-Community. Die meisten Nutzer gehören zur Generation Z und Y, deren Präferenzen und Wünsche weltweit die meisten Unternehmen, den Handel und sogar die Politik und Gesellschaft beeinflussen. Zu den beliebtesten Gründen für die Nutzung von Snapchat zählen:
-
Zeitlich begrenzt verfügbarer Content wird als sicherer wahrgenommen und bietet mehr Privatsphäre
-
Nutzer erachten das Netzwerk als persönlich. Sie lassen sich durch ihre Peers stärker beeinflussen als von berühmten Influencern
-
Mehr als die Hälfte der Snapchatter fühlen sich dafür verantwortlich, die Welt zu verändern
-
Die fehlende öffentliche Kommentarfunktion reduziert “Trolling” und negative Interaktionen
Was bedeutete das alles für Dein Unternehmen?
Wir sprechen hier von der nächsten Generation von Konsumenten, deren Kaufentscheidungen maßgeblich den globalen Markt für Jahrzehnte gestalten und verändern werden. Einige der Vorteile, die Snapchat bietet:
-
Ein Fokus auf AR Innovationen. Tatsächlich führt Snapchat nach eigenen Angaben die Augmented Reality Revolution auf Social Media an.
-
Über 200 Millionen tägliche AR-Nutzer
-
Die Entdecken-Ansicht (“Discover”) hat sich zur führenden Plattform für Unterhaltung etabliert und bietet Unternehmen die perfekte Möglichkeit ihren Content an Gen Z Konsumenten zu bringen
-
Eine organische Art und Weise Deine Marke zu personifizieren und dadurch eine höhere Identifikation und Aufmerksamkeit zu schaffen als mit klassischen Werbeformaten
Snapchatter sind Teil einer unglaublich kaufkräftigen und einflussreichen Generation von “Change Drivers” und das Netzwerk selbst bietet Unternehmen eine Reihe von Möglichkeiten sie für kommerzielle Zwecke zu gewinnen.
Halten wir also fest: Snapchat for Business ist kein Hype, sondern ein ernstzunehmender Konkurrent inmitten der großen Social Media-Player.
Wie kannst Du jetzt loslegen?
Beginne am besten mit einer “Kamera Strategie”. Denn mit steigender Beliebtheit von bildbasiertem Content auf Social Media, werden Video- und Bildformat ein jeder Social Media-Strategie immer wichtiger.
Snapchat kann manchmal einfach und unbearbeitet wirken – und das ist okay so! Das ist manchmal auch ganz charmant. Mit der Snapchat for Business-Plattform kannst Du Dich hingegen von Deiner besten Seite zeigen und gleichzeitig gibt sie Dir die Möglichkeit Dich als authentische und nahbare Marke zu präsentieren.
Wird das Ganze mit spannenden neuen Ansätzen verbunden, die AR-Technologie ermöglicht und aufzeigt, sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
„Innovation ist keine Wahl, sondern ein Muss. Sei ein positiver “Disrupter”.“ – Götz Trillhaas