Die Amplify Autumn Edition bringt eine Reihe von Updates mit, die Employee Advocacy intuitiver, effizienter und wirkungsvoller machen. Von intelligenten Inhaltsfiltern und geführtem Onboarding bis hin zu KI-gestützter Personalisierung und Veröffentlichungen über mehrere Netzwerke hinweg: Amplify unterstützt User in jeder Phase des Sharing-Prozesses. Egal, ob ihr euer Programm skaliert oder gerade erst startet, diese Verbesserungen helfen eurem Team, mit Klarheit und Selbstvertrauen zu teilen. Das vollständige Update findet ihr in der Marketable Release.
Amplify Mobile ist jetzt noch innovativer und flexibler. Mit der neuen KI-gestützten Textanpassung können Mitarbeitende die bereitgestellten Beitragsvorlagen vor dem Teilen anpassen. Das bedeutet authentischere Inhalte, eine bessere Anpassung an den individuellen Sprachstil und weniger Abstimmungsaufwand für euer Social-Media-Team.
Warum das wichtig ist: Soziale Netzwerke stufen Beiträge mit identischem Text zunehmend herab. Mit diesem Update wird vermieden, dass der geteilte Content als wiederholend eingestuft wird und behält so Sichtbarkeit und Reichweite.
Die integrierte Bearbeitungsfunktion macht es einfach, Tonalität und Formulierungen anzupassen oder Emojis hinzuzufügen, ohne von der Markenbotschaft abzuweichen. Ob groß angelegte Employee Advocacy Kampagne oder die Unterstützung einer kleinen Gruppe von Botschaftern, dieses Update hilft deinem Team, die richtige Balance zwischen Geschwindigkeit und Persönlichkeit zu finden.
Das Ergebnis sind mehr Engagement, größere Reichweite und eine stärkere Markenpräsenz durch die Menschen, die sie am besten vertreten: deine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Amplify enthält jetzt einen integrierten Onboarding-Flow, der neue Nutzer*innen direkt in der App unterstützt. Das geführte Onboarding hebt zentrale Funktionen und Aktionen hervor. Beispielsweise wie man verfügbare Inhalte durchsucht, Beiträge anpasst und in persönlichen Netzwerken veröffentlicht.
Diese Ergänzung vereinfacht den Einstieg und reduziert den Bedarf an persönlichen Erklärungen oder zusätzlichen Schulungsunterlagen. Sie erleichtert zudem die unternehmensweite Einführung von Advocacy-Initiativen, insbesondere in größeren Organisationen.
Das Ziel: Mitarbeitenden den Einstieg erleichtern, ihnen zeigen, wie Amplify funktioniert, und sie dabei unterstützen, Inhalte auf eine intuitive und leicht handhabbare Weise zu teilen.
Die Filter in Amplify wurden um eine neue Option erweitert: „Ungeteilte Posts“. Damit können Nutzer*innen schnell erkennen, welche Beiträge sie noch nicht geteilt haben. Das macht das Finden und Auswählen von Inhalten deutlich effizienter.
Zusammen mit den bestehenden Filtern für Netzwerk, Interessen, bereits geteilte Inhalte und ausgeblendete Beiträge erhalten Mitarbeitende so einen noch klareren Überblick über ihre verfügbaren Vorlagen.
Für Teams, die größere Advocacy-Initiativen steuern, hilft dieses Update dabei, Wiederholungen zu vermeiden, mehr Abwechslung in der Auswahl zu schaffen und einen konsistenten Takt beim Teilen sicherzustellen.
Du kannst jetzt direkt auf deine Benachrichtigungseinstellungen in der Amplify Mobile App zugreifen und verwalten, ob und wie du Benachrichtigungen erhalten willst. So bleibst du leichter auf dem Laufenden, wenn neue Beiträge verfügbar sind. Ohne manuell nachsehen zu müssen.
Dieses Update gibt Nutzer*innen mehr Kontrolle darüber, wie sie informiert werden möchten, und unterstützt sie dabei, zum richtigen Zeitpunkt mit relevanten Inhalten zu interagieren. Es ist ein erster Schritt hin zu einem flexibleren und personalisierten Mobile-Erlebnis.
Amplify unterstützt jetzt das Veröffentlichen desselben Beitrags auf mehreren Netzwerken in einem Schritt. Das vereinfacht den Prozess für Mitarbeitende, die Inhalte schnell teilen möchten, ohne denselben Vorgang auf verschiedenen Plattformen mehrfach ausführen zu müssen.
Netzwerkspezifische Anpassungen bleiben weiterhin möglich, dennoch beschleunigt dieses Update das Teilen und sorgt für konsistente Botschaften. Eine einfache Möglichkeit, die Reichweite zu erhöhen und gleichzeitig Zeit zu sparen, besonders für Nutzer*innen, die auf mehreren Netzwerken aktiv sind.