Von Storyboards und Frames über einen verbesserten Kalender bis hin zu Task Boards für Getting Things Done machen die neuesten Updates in Orchestrate es einfacher, Strategie, Storytelling und Umsetzung in einem gemeinsamen Workspace zu verbinden. Entdecke in unserer Facelift Autumn Release Edition, wie diese Features deinem Team helfen [Link].
Storyboards: Von der Idee zur Ausführung
Storyboards in Facelift Orchestrate sind dafür entwickelt, den gesamten kreativen Prozess zu unterstützen, von der ersten Idee bis zur strukturierten Redaktionsplanung. Sie sind mehr als ein einfaches Board und bieten einen flexiblen Workspace, in dem Teams Geschichten gemeinsam sammeln, entwickeln und managen können.
Anpassbare Buckets helfen dabei, Workflows über verschiedene Phasen hinweg zu organisieren, zum Beispiel Ideensammlung, Planung und Review. Story Cards zeigen auf einen Blick wichtige Informationen wie Status, Tags und Zuständigkeiten, sodass Fortschritte leicht nachverfolgt und aktualisiert werden können.
Jede Story öffnet sich in einer Detailansicht, in der Teams Beschreibungen hinzufügen, Dateien anhängen, kommentieren und verknüpfte Aufgaben verbinden können. Eingebaute Filter und Suchfunktionen ermöglichen es, Inhalte gezielt nach Tag, Fälligkeitsdatum oder Zuständigkeit zu finden, wobei persönliche Einstellungen lokal gespeichert werden und jederzeit abrufbar sind.
Um eine sichere und strukturierte Zusammenarbeit zu unterstützen, bieten Storyboards detaillierte Berechtigungseinstellungen. Teams können festlegen, wer Boards und Stories sehen, bearbeiten oder verwalten darf und so einfacher rollenübergreifend zusammenarbeiten, ohne die Kontrolle zu verlieren.
Struktur für Kampagnen mit Frames
Facelift Orchestrate macht es einfacher, deine Kommunikationsstrategie nach Themen zu strukturieren und zu steuern. Mit Frames können Teams Content Hierarchien visuell abbilden und nachvollziehen, wie einzelne Beiträge zu übergeordneten Themen passen.
Dieser themenbasierte Planungsansatz sorgt für mehr Konsistenz über Kanäle, Formate und Abteilungen hinweg. Gleichzeitig unterstützt er eine bessere Abstimmung zwischen strategischen Zielen und der täglichen Content Erstellung.
Durch den Einsatz von Frames in Orchestrate können Teams effektiver zusammenarbeiten und komplexe Kampagnen von der Planung bis zur Umsetzung übersichtlich steuern.
Der zentrale Redaktionskalender
Facelift Orchestrate bringt deine gesamte Content Planung in einen gemeinsamen Workspace, egal ob du Blogartikel, Social Media Posts oder Multichannel Kampagnen steuerst. Alles ist an einem Ort organisiert, sodass du deine Strategie im Blick behältst, ohne ständig zwischen Tools wechseln zu müssen.
Du kannst Ansichten nach Kampagne, Kanal oder Content Typ filtern und speichern, um einen klaren Überblick darüber zu bekommen, was geplant ist, was bereits veröffentlicht wurde und was sich noch in Bearbeitung befindet. So können Teams effektiver zusammenarbeiten, doppelte Arbeit vermeiden und konsistente Botschaften über alle Formate hinweg sicherstellen.
Mit einem zentralen System für alle Kommunikationsaktivitäten gehst du von der Planung bis zur Veröffentlichung mit mehr Klarheit und Kontrolle.
Unscheduled Drafts im Kalender
Facelift Orchestrate bietet einen eigenen Bereich für nicht terminierte Entwürfe und unterstützt Teams so bei der Verwaltung von Inhalten, die sich noch in Entwicklung befinden. Ideen, frühe Versionen und verschobene Beiträge können dort separat gespeichert werden ohne im Hauptkalender zu erscheinen.
Dadurch bleibt der Kalender auf eingeplante Inhalte fokussiert, während Entwürfe bei Bedarf schnell zugänglich sind.
Mit vollständiger Transparenz über terminierte und nicht terminierte Inhalte können Teams effektiver zusammenarbeiten und während des gesamten Planungsprozesses organisiert bleiben.
Schneller Zugang zu Inhalten

Der Kalender in Facelift Orchestrate enthält jetzt eine Vorschau im Hover Zustand, die die Überprüfung von Inhalten schneller und effizienter macht. Wenn du mit der Maus über einzelne Netzwerkicons fährst, werden wichtige Details wie Titel, Status und Veröffentlichungszeit sofort angezeigt – ganz ohne Klick.
Dieses Update ermöglicht Teams einen schnellen Überblick über geplante Inhalte und erleichtert schnelle Entscheidungen in der täglichen Planung. Es reduziert die Notwendigkeit, für einfache Prüfungen vollständige Ansichten zu öffnen, und hält den Workflow flüssig und fokussiert.
Für komplexere Elemente wie Post Sets bleibt die Detailansicht verfügbar, um bei Bedarf eine tiefere Abstimmung und Bearbeitung zu unterstützen.
Task Management MIT "GTD"
Um organisierte und kollaborative Workflows zu unterstützen, bietet Facelift Orchestrate teambasierte Task Boards, die den Prinzipien der GTD Methode (Getting Things Done) folgen. Dieser Ansatz hilft Teams dabei, Ideen in strukturierte Aufgaben zu verwandeln, Verantwortlichkeiten zu kategorisieren und Arbeitsschritte gezielt voranzubringen. Besonders nützlich ist dies für das Management von Content Pipelines, die Koordination von Kampagnenaktivitäten und die Nachverfolgung gemeinsamer Aufgaben.
Boards können individuell an verschiedene Workflows und Abteilungen angepasst werden. Nutzerinnen und Nutzer können eigene Ansichten speichern, Boards als Favoriten für den schnellen Zugriff im Hauptmenü markieren und direkt im gemeinsamen Workspace zusammenarbeiten.
Detaillierte Berechtigungseinstellungen ermöglichen eine präzise Zugangskontrolle und erleichtern die Verwaltung, wer Aufgaben, Spalten oder ganze Boards sehen oder bearbeiten darf. Das sorgt für Klarheit und Sicherheit, wenn mehrere Teams beteiligt sind.
Mit dem integrierten Task Management in Orchestrate bleiben Teams von der Strategie bis zur Umsetzung auf einer Linie, ohne zwischen Tools wechseln zu müssen.
Speicherbare Ansichten
Speicherbare Ansichten in Orchestrate geben deinem Team mehr Kontrolle und Klarheit in der täglichen Planung. Du kannst Ansichten im Kalender, in Task Boards, Storyboards, Frames und Content Typen erstellen, benennen und speichern und so jeden Workspace an deine Arbeitsweise anpassen. Favorisierte Ansichten können in der Seitennavigation angeheftet werden und sind damit sofort zugänglich, ohne zusätzliche Klicks.
Diese Flexibilität hält den Fokus auf das Wesentliche, egal ob Kampagnenübersicht, Team Workflow oder nach Typ oder Status gefilterte Inhalte. So können Teams effizienter arbeiten, den Überblick behalten und ihre Zusammenarbeit über Rollen und Projekte hinweg verbessern.
Fortgeschrittene Permission Sets
Erweiterte Berechtigungseinstellungen in Orchestrate geben Unternehmen mehr Klarheit und Sicherheit beim Verwalten von Zugriffsrechten über Kalender, Task Boards, Storyboards, Frames und Content Typen hinweg. Company Admins können detaillierte Berechtigungssätze mit den Optionen Erstellen, Lesen, Aktualisieren und Löschen definieren und den Zugriff so präzise an Rollen und Verantwortlichkeiten anpassen.
Dieses Maß an Kontrolle schützt sensible Informationen und ermöglicht es Teams gleichzeitig, ohne Missverständnisse zusammenzuarbeiten. Indem sichergestellt wird, dass die richtigen Personen zum richtigen Zeitpunkt den passenden Zugriff haben, reduzieren erweiterte Berechtigungseinstellungen Fehler, unterstützen Compliance Anforderungen und schaffen eine klarere Grundlage für Zusammenarbeit im großen Maßstab.